Cboe beantragt automatische Zulassung von Krypto-ETFs
Das US-Börsenunternehmen Cboe möchte Krypto-ETFs künftig ohne Einzelfreigabe der SEC listen.
Für Anleger könnte das ein echter Meilenstein sein: Die Cboe hat einen Antrag eingereicht, um Krypto-ETFs automatisch listen zu dürfen. Bisher muss jede einzelne ETF-Einführung die langwierige Prüfung der US-Börsenaufsicht SEC durchlaufen.
Wird der Antrag genehmigt, könnten neue Krypto-ETFs künftig deutlich schneller und unkomplizierter an den Markt kommen. Das würde für mehr Auswahl sorgen und erleichtert den Zugang für Investoren – besonders für Einsteiger.
Experten rechnen damit, dass eine unkomplizierte Freischaltung neuer Krypto-ETF-Produkte das Wachstum des Kryptomarktes weiter ankurbeln könnte. Auch bürokratische Hürden und lange Wartezeiten würden damit wegfallen.
‚Dieser Schritt könnte den ETF-Markt für Kryptowährungen deutlich beschleunigen‘, so ein Branchenbeobachter gegenüber Crypto Briefing.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
