Solana-ETF-Anbieter gehen nächsten Schritt bei SEC
Die Anbieter von Spot-Solana-ETFs haben neue, überarbeitete S-1-Anträge bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht.
Damit kommt Bewegung in die Pläne für einen börsengehandelten Solana-Fonds. Die S-1-Anträge sind wichtige Dokumente für die Zulassung neuer Finanzprodukte an der US-Börse. Zustimmung der SEC ist Voraussetzung für den späteren Handelsstart.
Mit einem genehmigten Spot-ETF könnten Anleger erstmals einfach und reguliert in Solana investieren, ohne die Kryptowährung direkt erwerben zu müssen. Das würde den Zugang für Privatanleger und Institutionen deutlich erleichtern.
Die Zulassung würde Solanas Marktpräsenz und Akzeptanz stärken und das Angebot an Krypto-Investmentmöglichkeiten in den USA weiter ausbauen. Nach der Genehmigung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs entsteht so ein weiteres attraktives Anlageprodukt.
Bislang ist offen, wann und ob die SEC die neuen Anträge durchwinken wird. Anleger und Marktbeobachter schauen gespannt auf die nächsten Schritte der Behörde.
„Die ETF-Zulassung für Solana könnte einen Schub für die Mainstream-Adoption auslösen“, so Branchenexperten.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
