Chainlink bringt Börsendaten von Weltformat ins DeFi-Ökosystem
Dezentrale Finanzanwendungen können jetzt auf Krypto-Basis offizielle Preisdaten für Währungen und Edelmetalle nutzen.
Die Blockchain-Plattform Chainlink kooperiert mit ICE, dem Eigentümer der New York Stock Exchange. Gemeinsam liefern sie vertrauenswürdige Preisdaten für DeFi-Anwendungen. Diese umfassen unter anderem Wechselkurse (FX) und Kurse von Edelmetallen wie Gold und Silber.
Mit diesem Schritt soll die Zuverlässigkeit der Daten in DeFi-Protokollen deutlich verbessert werden. Bisher war die Integration zuverlässiger Marktdaten für dezentrale Apps oft eine Schwachstelle.
Die Partnerschaft gilt als Meilenstein für die Tokenisierung realer Vermögenswerte auf der Blockchain. Künftig können Entwickler einfache und sichere Preisfeeds nutzen, um neue Finanzprodukte wie digitale Anleihen oder abgesicherte Stablecoins zu gestalten.
Viele Experten erwarten dadurch einen Schub für das Wachstum von DeFi. Eine verbesserte Daten-Versorgung schafft mehr Vertrauen und eröffnet neue Möglichkeiten für Investoren – auch über den Kryptomarkt hinaus.
„Chainlink-Streams ermöglichen Entwicklern, innovative Produkte zu bauen, die direkt auf offiziellen Preisdaten beruhen“, so ein ICE-Sprecher.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
