Google Play blockiert unlizensierte Krypto-Wallets
Google verschärft die Regeln für Krypto-Apps in seinem Play Store.
Der Google Play Store wird künftig das Angebot von Krypto-Wallet-Apps in den USA und Europa deutlich einschränken. Nur Anbieter mit einer Banken- oder Zahlungsdienstlizenz dürfen ihre Wallets weiterlisten. Das betrifft vor allem sogenannte non-custodial Wallets, bei denen User selbst die Kontrolle über ihre Coins behalten.
Für den Großteil der Wallet-Anbieter ohne offizielle Lizenzen bedeutet diese Maßnahme faktisch ein App-Store-Bann. Besonders Einsteiger, die über den Play Store nach Wallets suchen, werden dadurch kaum noch Alternativen zu etablierten Finanzdienstleistern finden.
Hintergrund ist die wachsende Regulierung des Kryptosektors sowie der Schutz der Nutzer vor Betrug und Geldwäsche. Google will mit den neuen Vorgaben sicherstellen, dass nur regulierte und geprüfte Unternehmen Wallet-Dienste anbieten dürfen.
Das Vorgehen könnte den Wettbewerb im Krypto-Sektor deutlich verändern. Kritiker befürchten, dass die Dezentralität des Ökosystems darunter leidet und Innovationen gebremst werden.
Branchenkenner sehen Googles Schritt als Zeichen für eine strengere Krypto-Regulierung in westlichen Staaten, mit möglichen Folgen für andere Plattformen.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
