Tornado Cash‑Co‑Gründer Roman Storm vor Gericht – freiheitlicher Präzedenzfall
In New York beginnt heute der Prozess gegen Roman Storm, einen der Köpfe hinter Tornado Cash. Die US-Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, Gelder in Höhe von über $1 Mrd via Mixerplattform für Geldwäsche – unter anderem für die Nordkorea-finanzierende Lazarus-Gruppe – verschleiert zu haben. Storm beteuert hingegen: Er habe lediglich den Code geschrieben, nicht kontrolliert, wie Menschen es nutzen.
➡️ Der Fall könnte wegweisend sein für DeFi-Plattformen & Entwicklerhaftung – zwischen Freiheit des Codes und Strafverfolgung
🔗 Quelle
⚠️ Rechtlicher Hinweis
Dieser Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Finanz- oder Rechtsberatung dar. DeFi-Technologie ist juridisch komplex und mit Risiken verbunden. Hinweis: Das Beitrags-Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz generiert und dient ausschließlich der redaktionellen Darstellung. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind zufällig. Es handelt sich nicht um ein echtes Foto.
