Ethereum profitiert von steigender Nachfrage großer Investoren
Der Preis von Ethereum (ETH) klettert spürbar, weil die Nachfrage institutioneller Investoren das Angebot aktuell übertrifft.
Immer mehr Unternehmen und sogenannte Exchange Traded Products (ETPs) kaufen ETH in größerem Umfang. Laut dem CIO von Bitwise kaufen diese Akteure inzwischen mehr Coins, als durch das Netzwerk neu ausgegeben werden.
Diese Entwicklung führt zu einem sogenannten Nachfrage-Schock: Das Angebot am Markt wird knapper, während immer mehr finanzstarke Käufer einsteigen. Gerade bei Ethereum sorgt das für zusätzliche Preisdynamik.
Für Einsteiger spannend: Institutionelle Investoren gelten häufig als Trendsetter im Krypto-Markt, weil sie oft über besonders viele Informationen und Kapital verfügen. Wenn sie verstärkt auf Ethereum setzen, zieht das häufig auch Privatanleger an.
Experten sehen darin ein Zeichen wachsender Akzeptanz von Kryptowährungen innerhalb der traditionellen Finanzwelt. Mittelfristig könnte dies die Position von Ethereum als wichtige Blockchain-Plattform weiter festigen.
„Der Markt erlebt derzeit eine außergewöhnliche Nachfragedynamik – das unterstreicht das Vertrauen großer Investoren in Ethereum,“ analysiert der Bitwise CIO.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
