Im Juli verzeichneten Bitcoin-ETFs Zuflüsse von über 4 Milliarden US-Dollar, was auf eine starke Nachfrage insbesondere institutioneller Investoren hinweist.
Der Marktwert aller Bitcoin-ETFs nähert sich damit der 150-Milliarden-Dollar-Marke. Führend bei den Investitionen ist vor allem der Vermögensverwalter BlackRock, der maßgeblich zum Wachstum beiträgt.
Auch der Bitcoin-Preis profitiert von diesem Trend: Er erreichte mit 123.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch.
Die zunehmenden ETF-Zuflüsse und das wachsende institutionelle Interesse werden von Analysten als Zeichen für die anhaltende Reife des Kryptomarkts gewertet.
Viele Experten sehen die steigende Nachfrage durch professionelle Anleger als treibende Kraft hinter dem aktuellen Bitcoin-Boom und als positives Signal für die langfristige Entwicklung der Branche.
⚠️ Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.
