Bitwise plant Chainlink ETF in den USA
Bitwise hat als erster Vermögensverwalter in den USA einen offiziellen Antrag für ein Chainlink (LINK) ETF gestellt.
Mit dem S-1-Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC möchte Bitwise institutionellen und privaten Anlegern einen einfachen Zugang zum Handel mit dem Chainlink-Token ermöglichen. Ein ETF (Exchange Traded Fund) auf Chainlink wäre in den USA eine Premiere und könnte für mehr Anerkennung von dezentralen Oracle-Netzwerken im Mainstream sorgen.
Ein erfolgreicher Antrag könnte nicht nur die Investitionsmöglichkeiten im Krypto-Bereich ausweiten, sondern auch die allgemeine Akzeptanz von Kryptowährungen wie LINK vorantreiben. Bislang gab es in den USA nur ETFs auf Bitcoin und Ethereum. Mit Chainlink rückt erstmals ein Netzwerk-Token in den Fokus.
Die Entscheidung der SEC steht noch aus. Sollte der Antrag genehmigt werden, rechnen Experten mit weiteren ETF-Initiativen für andere Krypto-Assets auf dem US-Markt.
„Ein Chainlink-ETF würde die Brücke zwischen klassischen Investoren und innovativen Blockchain-Anwendungen stärken“, kommentieren Branchenkenner.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
