BlackRock plant Staking-Funktion für Spot Ether ETF
BlackRock und Nasdaq möchten bei ihrem Ether ETF das sogenannte Staking einführen.
Mit dieser Neuerung könnten Anleger neben klassischen Gewinnen erstmals auch durch Staking, also das „Verleihen“ von Ethereum-Token, zusätzliche Erträge erzielen.
Derzeit liegt der Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC, die das Vorhaben genau prüft. Die Einführung von Staking in einem Spot Ether ETF wäre ein Novum für amerikanische Kleinanleger und würde den ETF attraktiver machen.
Regulatorisch gibt es jedoch Hürden: Die SEC stand Konzepten wie Staking im Mainstream-Finanzbereich bisher skeptisch gegenüber, da neue Risiken und Fragen wie Anlegerschutz bedacht werden müssen.
Sollte die SEC zustimmen, könnte das einen wichtigen Schritt für die Integration von Ethereum und weiteren Kryptoprodukten in traditionelle Anlagevehikel bedeuten.
„Zusätzliche Renditen durch Staking machen Ether-ETFs für viele Privatanleger interessanter,“ so ein Marktbeobachter.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
