Block zieht in den S&P 500 ein – Aktienkurs springt 10 %
Gute Nachrichten für Anleger: Das Finanz- und Krypto-Unternehmen Block wird Teil des renommierten S&P 500 Index.
Die Aufnahme in den S&P 500, einen der wichtigsten US-Aktienindizes, findet am 23. Juli statt. Bereits nach Bekanntgabe der Nachricht stieg der Aktienkurs von Block nachbörslich um mehr als 10 %. Viele Experten werten die Mitgliedschaft als starkes Signal für das Unternehmen und die Krypto-Branche.
Block, früher bekannt als Square und von Twitter-Gründer Jack Dorsey geführt, gewinnt dadurch mehr Aufmerksamkeit bei institutionellen Investoren. Denn viele große Fonds und ETFs orientieren sich am S&P 500 und müssen nun ebenfalls Anteile an Block ins Portfolio aufnehmen.
Für Krypto-Einsteiger und Anleger zeigt der Kursanstieg, wie stark Nachrichten rund um Index-Aufnahmen den Markt bewegen können. Zudem unterstreicht der Schritt die wachsende Bedeutung von Krypto- und Fintech-Firmen in der traditionellen Finanzwelt.
‚Dass Block nun zum S&P 500 gehört, ist ein Meilenstein für Krypto-Aktien und langfristig auch für Bitcoin-Unternehmen,‘ schätzt ein Branchenanalyst.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
