Circle startet Arc-Blockchain für Stablecoins
Eine neue Blockchain könnte den Umgang mit Stablecoins deutlich vereinfachen.
Das US-Unternehmen Circle, bekannt als Herausgeber des Stablecoins USDC, hat die bevorstehende Einführung von Arc angekündigt. Dabei handelt es sich um eine eigene Layer-1-Blockchain, die speziell für den Einsatz von Stablecoins entwickelt wurde.
Ziel von Circle ist es, mit Arc die Transaktionsgeschwindigkeiten zu erhöhen und gleichzeitig Datenschutzfunktionen für die Nutzer aufzubauen. Die neue Blockchain soll somit schnellere und sicherere Zahlungen ermöglichen und Stablecoins für den Alltag attraktiver machen.
Laut Circle wird Arc eine globale Infrastruktur bieten, welche die Verbreitung von Stablecoins weiter vorantreiben könnte – besonders auch für Unternehmen und Finanzdienstleister. Mit verbesserten Funktionen möchte Circle dazu beitragen, Stablecoins noch sicherer und zugänglicher zu machen.
Die Entwicklung einer eigenen Layer-1-Lösung zeigt, dass Circle die Nutzung digitaler Währungen weiter festigen und den Anschluss an bestehende Finanzsysteme erleichtern will. Branchenbeobachter sehen darin einen wichtigen Schritt, um Stablecoins massentauglich zu machen.
„Arc kann eine Brücke zwischen traditioneller und digitaler Finanzwelt schlagen“, so ein Circle-Sprecher im Rahmen der Ankündigung.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
