Polymarket plant Stablecoin – Rendite auf eingefrorene USDC-Reserven im Fokus
Die Vorhersage-Plattform Polymarket will durch eine eigene Stablecoin neue Einnahmequellen erschließen.
Polymarket prüft die Einführung eines eigenen **Stablecoin**, um die durch auf der Plattform gebundenen **USDC-Reserven** entstehenden Zinsen zu nutzen. Da zahlreiche Wetten bei Polymarket in USD Coin (USDC) hinterlegt werden, sammelt sich hier ein großes Kapital, das bislang kaum Ertrag abwirft.
Durch die Schaffung einer eigenen **Stablecoin-Lösung** könnte Polymarket diese Mittel effizienter einsetzen und daraus zusätzliche Einnahmen erzielen. Der Schritt ist vor allem angesichts der geplanten Wiederaufnahme des US-Geschäfts von Polymarket relevant.
**Stablecoins** sind digitale Währungen, die an den Wert traditioneller Währungen wie dem US-Dollar gekoppelt sind. Sie ermöglichen niedrigschwellige Transaktionen und sind fester Bestandteil moderner **Krypto-Ökosysteme**.
Viele Plattformen nutzen Stablecoins auch, um durch sogenannte **Treasury-Yields** – die Zinserträge auf hinterlegte Sicherheiten – ihre Gewinne zu steigern.
„Ein eigener Stablecoin könnte Polymarket nachhaltige Mehreinnahmen sichern, ohne Nutzererlebnis oder Liquidität zu gefährden“, urteilt ein Branchenbeobachter.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
