Revolving Games-Skandal: Investor wartet auf 100.000 USDC-Rückzahlung
Das Web3-Gamestudio Revolving Games aus Kalifornien steht unter Druck: Ein Angel-Investor wirft Co-CEO Ammar Zaeem vor, eine zugesicherte Rückzahlung in Höhe von 100.000 USDC seit Monaten nicht geleistet zu haben. Zusätzlich seien auch Verluste aus einem NFT-Deal (1,86 ETH) nicht erstattet worden.
Der Vorfall wurde mit Screenshots belegt – inklusive Chatverläufen, in denen Zaeem zunächst die Rückzahlung bestätigt und später Nachrichten löscht. Der Ton verschärfte sich, inklusive Drohungen gegen den Investor.
Brisant: Revolving Games will am 13. Juli sein eigenes Token (RCADE) listen – die Negativschlagzeilen könnten das Projekt empfindlich treffen. Ammar Zaeem weist alle Vorwürfe zurück und betont, man sei „kein Rückerstattungsservice“.
➡️ Die Szene diskutiert nun über Transparenz & Rechenschaftspflicht in der Web3-Startup-Welt – besonders bei Token-Vorverkäufen mit privatem Kapital.
🔗 Quelle
https://protos.com/revolving-games-ceo-accused-of-breaking-100k-investor-refund-promise
⚠️ Rechtlicher Hinweis
Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanz- oder Rechtsberatung dar. Krypto-Investments sind mit erheblichen Risiken verbunden.
