Tether beendet Unterstützung für ausgewählte Blockchains
Krypto-Neulinge aufgepasst: Tether zieht sich von mehreren Netzwerken zurück und setzt künftig auf neuere, skalierbare Blockchains.
Tether, der Herausgeber des bekannten Stablecoins USDT, hat angekündigt, die Unterstützung für die Blockchains Omni, Bitcoin Cash SLP, Kusama, EOS und Algorand gemäß einem aktualisierten Ausstiegsplan zu beenden. Dieser Schritt soll es Tether ermöglichen, sich auf Netzwerke mit höherer Skalierbarkeit und Innovation zu konzentrieren.
Die Entscheidung ist Teil einer langfristigen Strategie, Ressourcen effizienter einzusetzen und sich an die sich ändernden Anforderungen der Krypto-Community anzupassen. Viele dieser älteren Blockchains spielten einst eine wichtige Rolle für Tether, sind jedoch mittlerweile in Sachen Entwicklung und Nutzerakzeptanz ins Hintertreffen geraten.
Tether will durch den Fokus auf leistungsfähigere Netzwerke wie Ethereum, Tron und Solana die Sicherheit, Geschwindigkeit und Handhabung seiner Tokens weiter verbessern. Wer USDT auf den betroffenen Blockchains hält, sollte die Empfehlungen von Tether zum Wechsel auf unterstützte Netzwerke beachten.
„Die strategische Neuausrichtung könnte Innovation und Effizienz im Blockchain-Bereich weiter vorantreiben“, so Branchenexperten.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
