Tyler Winklevoss kritisiert CFTC-Kandidaten Quintenz
Für Einsteiger wichtig: Die Führung der US-Behörde CFTC hat großen Einfluss auf Krypto-Regeln.
Tyler Winklevoss, Mitgründer der Kryptobörse Gemini, hat das Trump-Team davor gewarnt, Brian Quintenz zum neuen Leiter der US-Börsenaufsicht CFTC zu machen. Hintergrund sind laut Winklevoss bestehende Interessenkonflikte und Zweifel an der Eignung von Quintenz für diesen Posten.
Die Diskussion zeigt erneut, wie stark regulatorische Entscheidungen in den USA von politischen Richtungen beeinflusst werden. Kritiker befürchten, dass ein Chefwechsel bei der CFTC weitreichende Folgen für die Zukunft der Krypto-Regulierung haben könnte.
Besonders für neue Anleger ist relevant, wie offen eine künftige CFTC gegenüber Innovationen im Bereich Krypto eingestellt ist. Experten warnen, dass zu strenge Regeln die Entwicklung der Branche bremsen könnten.
Sollte Quintenz tatsächlich ernannt werden, bleibt abzuwarten, ob sich der Kurs der Behörde spürbar verändert. Die Suche nach einer ausgewogenen Krypto-Regulierung in den USA bleibt damit weiter ein Debattenthema.
„Die Wahl des CFTC-Vorsitzes wird die US-Krypto-Industrie langfristig prägen“, warnt ein Branchenmitglied.
⚠️ Disclaimer: Diese Meldung wurde automatisch verarbeitet und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellt weder eine individuelle Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen dar.
